Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Polygala amara L. ssp. brachyptera (CHODAT) HAYEK

Syn.: Polygala amara L. ¿subvar. brachyptera CHODAT basionym

Polygala amarella CRANTZ ssp. amblyptera (RCHB.) JANCH. ex DOSTÁL

Polygala amblyptera RCHB.

Polygala buxifolia RCHB.

Polygala carpatica WOL.

Polygala persimilis BECK

Polygala polymorpha K. F. SCHIMP. & SPENN. var. buxifolia (RCHB.) K. F. SCHIMP. & SPENN.

Polygala subamara FRITSCH

Polygala vulgaris L. var. buxifolia DUMORT.

(= Kurzflügeliges Kreuzblümchen, Kurzflügeliges Bitteres Kreuzblümchen)

Deutschland (zerstreut in den Alpen sowie im übrigen Bayern; selten in Baden-Würtemberg (Alb und Süden), Hessen (Osten), Nordrhein-Westfalen (Nordosten) und Niedersachsen (Süden)), Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich (fehlt in Vorarlberg und Wien), Italien (Trentino-Südtirol, Venetien und Friaul-Julisch Venetien), Ungarn, Rumänien und Ukraine

Steinige Blaugrasrasen, Felsen, lichte Kiefernwälder, Quellfluren und Niedermoore; auf auf mehr oder weniger feuchtem, steinigem Untergrund; kalkstet; (kollin)montan bis alpin

V-VI(VIII)

Polygalaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Salzburg (Bundesland) / Tauernpass, 27.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Salzburg (Bundesland) / Tauernpass, 27.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Salzburg (Bundesland) / Tauernpass, 27.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Salzburg (Bundesland) / Tauernpass, 27.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Dobratsch, 31.05.2012: